Suche
Kontakt
>
I love Mathe Logo transparent

#ilovemathe

Wie bitte? Kann man Mathematik lieben?
Gilt sie doch bei vielen als das Horrorfach überhaupt. Das sehen wir aber gar nicht ein und wollen der Mathematik ein bisschen Liebe schenken. Deshalb haben wir den 12. November zum I-love-Mathe-Tag ernannt.

Damit du siehst, dass Mathe sogar witzig und interessant sein kann, findest du hier lustige Sprüche, Videos und allerlei Wissenswertes über das unbeliebteste Fach des Planeten.

Mit dem beliebten YouTuber Johann Beurich aka DorFuchs haben wir einige Videos für dich gedreht, die dir zeigen, wofür man Mathe so alles gebrauchen kann.

Mathestunde
mit Johann Beurich (DorFuchs)

Mathe-Tipps von DorFuchs & Studienkreis® | Teaser

Intro
5 Mathe-Tipps mit DorFuchs

Mathe-Tipps von DorFuchs & Studienkreis® | Tipp 1: Warum dein Haustier die EM vorhersagen kann

Mathe-Tipp 1
Warum dein Haustier die EM vorhersagen kann

Mathe-Tipps von DorFuchs & Studienkreis® | Tipp 2: Sind alle Bäume graziös?

Mathe-Tipp 2
Sind alle Bäume graziös?

Mathe-Tipps von DorFuchs & Studienkreis® | Tipp 3: Das Haus vom Nikolaus

Mathe-Tipp 3
Beim Haus vom Nikolaus richtig anfangen

Mathe-Tipps von DorFuchs & Studienkreis® | Tipp 4: Kugel - Volumen und Oberfläche berechnen

Mathe-Tipp 4
Volumen und Oberfläche einer Kugel berechnen

Mathe-Tipps von DorFuchs & Studienkreis® | Tipp 5: Quadratische Gleichungen einfach im Kopf lösen!

Mathe-Tipp 5
Quadratische Gleichungen einfach im Kopf lösen

Das ist DorFuchs
Mathematiker & Musiker aus Leidenschaft

Johann Beurich hat bereits als Schüler angefangen, Songs über Mathematik auf seinem YouTube-Kanal DorFuchs zu veröffentlichen, die teils mehrere Millionen Aufrufe bekommen haben. Nachdem er an der TU Dresden einen Bachelor und Master in Mathematik absolviert hat, steht er nun kurz vor dem Abschluss seiner Promotion.

Johann war auch unser Gast im Studienkreis-Podcast „Die letzte Reihe. Darin unterhielt er sich mit Gastgeber Max Kade unter anderem über seine Liebe zur Mathematik und darüber, was Mathe mit religiösem Glauben zu tun hat.

Johann Beurich (DorFuchs)
Mathematiker & Musiker aus Leidenschaft

Und sonst so?
Noch mehr DorFuchs

Mathe-Tipps von DorFuchs & Studienkreis® | Das ist Johann Beurich alias @DorFuchs!

Mathe + Musik = DorFuchs
Die Kennenlerngeschichte

Schnelle Fragen an Johann Beurich! | "I love Mathe" mit @DorFuchs & Studienkreis®

Fragestunde mit
DorFuchs aka Johann Beurich

DorFuchs singt seinen pq-Formel-Song  | "I love Mathe" mit @DorFuchs & Studienkreis®

DorFuchs singt
die pq-Formel

DorFuchs singt binomische Formeln  | "I love Mathe" mit @DorFuchs & Studienkreis®

DorFuchs singt
binomische Formeln

Hättest du's gewusst?
Promis & Mathe

THE BIG BANG THEORY

Die Serie hat echte Mathematiker inspiriert. In Folge 73 erklärt Sheldon, dass die 73 die beste Zahl ist. Denn sie hat Eigenschaften, wie sonst keine andere Zahl. Sie ist die 21. Primzahl und wenn man sie spiegelt, kommt 37 heraus. Das ist Primzahl Nr. 12, also die Spiegelung von 21. Das Produkt von 7 & 3 ergibt ebenfalls 21. Die Mathematiker Carl Pomerance und Chris Spicer haben unter dem Titel “Proof of the Sheldon Conjecture” über dieses Phänomen eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht.

DIE SIMPSONS

Die Kultserie „Die Simpsons“ greift regelmäßig mathematische Phänomene und Probleme auf. So erklärt Homer zum Beispiel die Form des Universums mithilfe eines Donuts und Lisa führt als Baseball-Trainerin ihr Team mit den Grundlagen der Statistik zum Sieg. Auch Primzahlen und die Zahl Pi hatten schon Gastauftritte in der Serie.

HOW I MET YOUR MOTHER

Auch in der Sitcom „How I met your mother“ hat Mathe einen Auftritt. Robin Scherbatsky spielt in der fiktiven Kinder-TV-Show „Space Teens“ den Popstar „Robin Sparkles“. Sie löst in der Show gemeinsam mit ihrer Freundin Kriminalfälle oder Probleme mithilfe von Mathematik.

PHILIPP LAUDE

Der YouTuber Philipp Laude (Mitglied des Comedytrios „Y-Titty“) hat die achte Klasse freiwillig wiederholt. Der Grund: schlechte Noten in Mathe und Deutsch.

ELYAS M'BAREK

Alles eine Frage der Motivation: Schauspieler Elyas M’Barek hat sich innerhalb eines Jahres im Fach Mathematik von einer Sechs auf eine Zwei verbessert.

BENEDICT CUMBERBATCH

Schauspieler Benedict Cumberbatch verkörpert das Kombinations-Genie Sherlock Holmes in der Serie „Sherlock“ überzeugend, obwohl er nach eigener Aussage „furchtbar schlecht“ in Mathe war.

Woher kommen unsere
Redewendungen?

Etwas Pi mal Daumen abschätzen

Den Ausdruck „Pi mal Daumen“ kennt vermutlich jeder von euch. Wir nutzen ihn in der Alltagssprache, um etwas grob einzuschätzen oder abzuschätzen. Sinngleiche Wörter sind so etwas wie „circa“ oder „ungefähr“. Doch woher kommt diese Redewendung eigentlich? Seit eh und je nehmen die Menschen ihre Finger zur Hilfe, um etwas zu errechnen. So wurde der Daumen beispielsweise genutzt, um ungefähre Entfernungen einzuschätzen. Aus diesem Grund gibt es auch den ähnlichen Ausdruck „über den Daumen peilen“. Die Zahl Pi ist eine unendliche Zahl, die meist für einfache Berechnungen nach den ersten Nachkommastellen aufgerundet wird. Aus diesem Grund ist sie – ähnlich wie der Daumen – ein ungenauer Parameter, um etwas zu bestimmen.

Einen gemeinsamen Nenner finden

Die Redensart „einen gemeinsamen Nenner zu finden“ benutzen wir, wenn wir gleiche Interessen oder inhaltliche Gemeinsamkeiten in einer Gruppe herausfiltern möchten, deren Mitglieder ansonsten sehr unterschiedlich sind. Wenn die Meinungen zu geteilt sind, kann es somit auch manchmal nicht gelingen, „den einen gemeinsamen Nenner zu finden“. Ursprünglich stammt der Ausdruck aus der Mathematik – genauer gesagt aus der Bruchrechnung. Denn dort müssen häufig verschiedene Brüche auf den gleichen Nenner gebracht werden, um das Rechnen zu erleichtern.

Die Quadratur des Kreises meistern

Die Phrase „die Quadratur des Kreises zu meistern“ hat sich in unserem Sprachgebrauch etabliert, um eine unlösbare Aufgabe zu überwinden. Sie stammt aus der Geometrie. Es geht dabei um das unlösbare Problem, mittels Zirkel und Lineal, aus einem gegebenen Kreis ein Quadrat mit demselben Flächeninhalt zu konstruieren.

Eine Parallele ziehen

Wenn wir „eine Parallele ziehen“, dann meinen wir, dass wir etwas miteinander vergleichen oder auf eine Stufe stellen. Auch dieser Ausdruck wird aus der Mathematik hergeleitet. Denn eine Parallele ist eine Gerade, welche in gleichbleibendem Abstand zu einer anderen Gerade verläuft. Die Tatsache, dass die beiden Geraden in die gleiche Richtung verlaufen, hat dazu geführt, dass sich die Redensart mit der Bedeutung „vergleichbares Ereignis“ entwickelt hat.

Null Komma nichts

Auch der Ausdruck „in null Komma nichts“ leitet sich aus der Mathematik ab und lässt sich den Zahlenwörtern zuordnen. Er stammt von der bildlichen Vorstellung des Wertes 0,0 und bedeutet für uns so viel wie „blitzschnell“, „unverzüglich“ oder „sofort“.

Drei Meilen gegen den Wind riechen

Die Redewendung „etwas drei Meilen gegen den Wind riechen“ wird verwendet, um auszudrücken, dass ein drohendes Unheil oder eine üble Sache schon von weitem zu erkennen ist. Die „Drei“ stammt hierbei aus der Rubrik der Zahlenwörter und somit aus der Mathematik. Die hohe Symbolik der Zahl Drei verstärkt den Ausdruck. Eine größere Zahl, wie beispielsweise die 600, funktioniert weniger gut.

Dreikäsehoch

Der Begriff "Dreikäsehoch" als Bezeichnung für einen kleinen Jungen oder ein kleines Mädchen hat seinen Ursprung darin, dass man aufgestapelte Käselaibe als Größenmaß für Kinder benutzte.

Heute schon über Mathe gelacht?
Lustige Videos

Einfach erklärt! Mathe im Alltag - TV total

Einfach erklärt! Mathe im Alltag
TV total

Matheleugnerin (Folge 15) I Kroymann

Matheleugnerin
Kroymann (Folge 15)

Löst Noah (9) mehr Wurzelaufgaben mit dem Kopf als Christian Rach mit dem Taschenrechner?

Wer löst mehr Wurzelaufgaben?
Klein gegen Groß

Mathemann und die Hesse'sche Normalenform

Mathemann Tastisch
Hesse'sche Normalenform

Sandra - Mathe ist ein Arsch (Official Music Video)

Freshtorge
Mathe ist ein Arsch

Knifflige Mathehausaufgaben | Knallerfrauen mit Martina Hill

Knallerfrauen
Mathe-Hausaufgaben

Unnützes Mathe-Wissen
Gut zu wissen? Nö, vollkommen egal!

I love Mathe - Sprüche
  • Auf die 1 142 905 318 634ste Nachkommastelle der Zahl Pi folgt noch einmal die Anfangssequenz 314159265358.
  • Das mathematische Gleichheitszeichen wurde erstmals 1557 verwendet.
  • Mathematiker feiern am 14.3. den Tag der Zahl Pi, die mit 3,14 beginnt.
  • Die größte bislang gefundene Primzahl lautet 2 hoch 25 964 951 minus 1. Sie hat mehr als 7,8 Millionen Stellen.
  • Denke an eine Zahl, verdoppele sie, addiere sechs hinzu, teil sie durch zwei, dann subtrahiere die Zahl, an die du ursprünglich gedacht hast. Deine Lösung ist drei.
  • In manchen Ländern ist man in Bezug auf bestimmte Zahlen sehr abergläubisch. In Japan & China vermeidet man z.B. die Zahl Vier, da sie den Tod darstellt.
  • Null war im alten Rom keine Zahl. Die Null kann entsprechend nicht in römischen Ziffern geschrieben werden.

Ausgerechnet!
Knackst du die Matherätsel?

Für die Lösung nach rechts klicken. Aber nicht schummeln!

I love Mathe Symbolrätsel 1 - Aufgabe
I love Mathe Symbolrätsel 1 - Lösung
I love Mathe Rätsel - Zahlenreihe 1 - Aufgabe
I love Mathe Rätsel - Zahlenreihe 1 - Lösung
I love Mathe Rätsel - Zahlenreihe 1 - Lösungsweg
Zu Instagram Zu Instagram
für weitere kniffelige Matherätsel

Heute schon Mathe gelernt?
Lernvideos

Binomische Formeln - Was ist das? | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
Brüche umwandeln in Prozente - so geht's richtig! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
Was ist ein Logarithmus? | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
Teilbarkeitsregeln: Quersummenregel! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
Römische Zahlen und Ziffern richtig lesen und umrechnen! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
Kurvendiskussion - Beispielaufgabe mit Lösung! | Mathe verstehen mit dem Studienkreis
9762